GIM = Gebäude-Informations-Management
So wie die Begriffe „CAD-Software“ oder „CAFM-Software“ eine spezielle Kategorie von Software bezeichnen, bezeichnet auch der Begriff „GIM“ eine bestimmte Software-Kategorie.
Seinen Ursprung hat der Begriff „GIM-Software“ durch den sehr populären englischen BIM-Begriff (Building-Information-Modeling) der für eine spezielle digitale Planungsmethode steht. (Siehe unsere Knowledge-Base).
Building-Information-Modeling (BIM) = deutsche Übersetzung = Gebäude-Informations-Modellierung (GIM).
Während einer BIM-Planung werden Bauwerksinformationen noch ständig verändert, sozusagen „modelliert“. Während der Nutzung von Daten im Betrieb eines Gebäudes/Bauwerkes, werden aber keine Daten mehr modelliert sondern verwaltet (gemanagt) , In diesem Sinne ist der häufig benutzte Begriff „BIM im Bestand“ für ein umfangreiches 2D/3D Datenmanagement nicht richtig, denn im Bestand werden die Daten gemanagt (konkretisiert, gepflegt, gesichert, publiziert) und nicht modelliert.
Nur bei geplanten Umbaumaßnahmen werden Kopien von Bestandsdaten verändert (Modelliert). Erst nach einem erfolgreichen Umbau werden die neuen revisionierten Pläne und Daten wieder zu Bestandsdaten. Auch der Workflow „Bestand zu Planung und revisionierte Planung zurück zum Bestand“ wird von unserer GIM-Software (uniGIM|BIMserver) ausführlich, inklusive Statusanzeigen zum Fortschritt des Umbaus, unterstützt.
In unserer GIM-Software werden Bestandsdaten durch zusätzliche Daten konkretisiert und verwaltet und nicht mehr modelliert. Im GIM-Begriff steht das „M“ also für Management.
„Unser „uniGIM|BIMserver“ ist eine Software zur umfassenden und unabhängigen Verwaltung von Informationen zu einem Bauwerk/Gebäude„.
Aus Sicherheitsgründen bezüglich ihrer Bestanddaten empfehlen wir für ein nachhaltiges CAFM, immer eine Trennung von Daten- und Prozess-Management. Ihre Bestandsdaten sollten für sie immer frei zugänglich sein und nicht in einem eventuell verschlüsselten Datensave eines CAFM-Softwareherstellers verschlossen sein.
„Ihre Bestandsdaten in unserer GIM-Software (uniGIM|BIMserver), bilden das standsichere Daten–Fundament für ihre gesamte CAFM-Software-Landschaft“.
Es gibt mehrere CAFM-Software-Systeme die eine Schnittstelle zu unserer Software bidirektional implementiert haben.